
Die Schokoladenfabrik
Die große Saga um die berühmte Familie Stollwerck
Band 1: Die Tochter des Apothekers
Köln im Jahr 1838. Anna Sophia liebt es, ihrem Vater in der Apotheke zur Hand zu gehen. Stolz ist sie auch auf ihre eigene Kreation: köstliche Hustenbonbons. Als der Geselle August um sie wirbt, scheint auch ihre Zukunft gesichert. Sie wird ihn heiraten und er die Apotheke übernehmen. Doch plötzlich leidet ihr Vater an einer mysteriösen Krankheit und August beginnt, sich immer seltsamer zu verhalten. Hat er möglicherweise etwas mit dem Befinden des Vaters zu tun?Währenddessen kehrt der Zuckerbäcker Franz Stollwerck von seiner Wanderung durch Europa zurück. Seit Kindertagen ist er in sie verliebt, nun macht er ihr einen Heiratsantrag. Anna Sophia steht vor einer schwierigen Wahl.
»So dick wie drei Tafeln Vollmilch-Nuss kommt Rebekka Eders Werk daher - und liest sich ähnlich flüssig wie die Schokolade im legendären Brunnen des Schokoladenmuseums am Kölner Rheinufer.«
Kölner Express

Band 2: Das Geheimnis der Erfinderin
Köln, 1862. Apollonia Krusius gilt als Wunderkind. Eines Tages will sie studieren und Erfinderin werden, genau wie ihr Vater. Doch als er stirbt, scheint dieser Traum in weite Ferne zu rücken: Ihr Onkel will sie mit einem Stollwerck verheiraten, da deren junge, aber erfolgreiche Schokoladenfabrik eine sichere Zukunft verspricht. Zuerst ist Apollonia entsetzt. Wider Erwarten verliebt sie sich jedoch in den klugen Maschinenbauer Heinrich Stollwerck. Allerdings ist sie bereits seinem älteren Bruder Nikolaus versprochen. Und als der Deutsch-Französische Krieg ausbricht, steht Apollonia plötzlich vor ganz neuen Herausforderungen ...
»Ein ebenso spannendes wie unterhaltsames Buch«
Hessische Allgemeine

Band 3: Der Traum der Poetin
Erscheint im Mai 2023
Köln, 1880: Therese Stollwerck ist stolz auf ihre Brüder und die prosperierende Schokoladenfabrik, zu deren Erfolg auch sie einen Beitrag leisten will. Allerdings möchten ihre Geschwister nichts von ihren beruflichen Ambitionen hören und sie am liebsten mit dem Seifenhersteller William Lever verheiraten. Therese dichtet dennoch heimlich Werbesprüche für die Reklamebilder, die Emil Doepler schafft. Hals über Kopf verliebt sie sich in den feinsinnigen Künstler und bewirbt sich unter Pseudonym als Hauspoetin der Stollwercks. Erst als ihre Texte bereits die Werbetafeln des Familienunternehmens zieren, bemerkt Therese, dass ihre Brüder mit der Schokoladenfabrik nicht nur Gutes bewirken ...