
Bücher von Rebekka Knoll alias Rebekka Eder
Der Duft von Zimt
NDR-Bericht über den Franzbrötchen-Roman
Himmlisch duftender Zimt, ein altes Geheimnis und eine Prise Romantik
Hamburg 1812: Die junge Bäckerin Josephine führt mit ihrem Onkel eine kleine Bäckerei. Doch die französische Besetzung der Stadt stellt die beiden vor die Herausforderung, genug Zutaten zu beschaffen. Als ihr Onkel aufgeben will, überredet Josephine ihn, Thielemanns Backhus allein weiterführen zu dürfen. Er hat nur eine Bedingung: Sie soll endlich heiraten - ausgerechnet den Postboten Christian Schulte, der überraschend wenig Mitgefühl für die Nöte der Hamburger Bevölkerung zeigt. Gleichzeitig wird der Soldat Pépin Sabatier, der in der Backstube ein- und ausgeht und stets von den Köstlichkeiten Frankreichs schwärmt, immer sympathischer. Besonders der Duft von Zimt hat es ihm angetan - genau wie Josephine. Zusammen mit Pépin kommt sie nicht nur einem alten Familiengeheimnis auf die Spur, sondern erfindet auch ein Gebäck, das Thielemanns Backhus retten könnte...
Ein zauberhafter Roman über das wohl beliebteste Hamburger Gebäck: das Franzbrötchen!
Schokolade, Liebe und der Traum von Freiheit
"Die Schokoladenfabrik" erzählt die Geschichte der Familie Stollwerck: Im Jahr 1839 gründet Franz Stollwerck eine kleine Mürbebäckerei. Wenige Jahrzehnte später ist sein Familienunternehmen weltberühmt. Heute denken wir sofort an Schokolade, wenn wir den Namen Stollwerck hören. Doch die Familie hat außerdem Theater und Kaffeehäuser geführt, die Entstehung des Kinos beeinflusst, Kunst unters Volk gebracht und Süßigkeitenautomaten verbreitet.
In meiner Saga "Die Schokoladenfabrik" erzähle ich von dieser ungewöhnlichen Familie, ihren großen Konflikten, inspirierenden Visionen - und davon, wie sehr die Entscheidungen unserer Vorfahren unser heutiges Leben beeinflussen ...
"Ein wundervolles Buch voller Sprachpoesie und Spannung."
Miriam Georg, Autorin von "Elbleuchten"
Band 1: September 2021
Band 2: März 2022
Band 3: Mai 2023
Leser:innen-Stimmen auf Lovelybooks.de
"Für mich ein absolutes Highlight! (...) Wir sehen uns in Band 3 auf jeden Fall wieder!!! Ich kann es gar nicht erwarten."
(frauschulze_hoppe_liest)
"Was für eine grandiose Fortsetzung! Die Autorin hat sich dabei selbst übertroffen! Ich bin begeistert!"(Buchiebe4)
"Auch wenn das Buch annähernd 600 Seiten umfasst, ist sie so abwechslungsreich und fesselnd geschrieben, dass man sie innerhalb kürzester Zeit ausgelesen hat. Und man ist am Schluss schon gespannt wie es mit den Stollwercks weitergeht."
(Ascora)
"Ein wunderschöner historischer Roman, der mich berührt und mitgerissen hat."
(smaragdeidechse)